Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Szenische Lesung über Anita Lasker-Wallfisch: „Ihr sollt die Wahrheit erben“

28. September @ 19:00 - 21:00

blank

Eine Veranstaltung der DIG AG Köln und des NS-DOK

– im Rahmenprogramm der Ausstellung „Nur die Geigen sind geblieben – Alma & Arnold Rosé“ des Hauses der Geschichte Österreich, die die DIG AG Köln gemeinsam mit der Kölner Philharmonie vom 30. August bis 30. November 2023 zeigt.

Der autobiografische Bericht „Ihr sollt die Wahrheit erben“ über die Kindheit und Jugend als Verfolgte des NS-Regimes zeigt uns den begabten Backfisch Anita Lasker-Wallfisch aus gutbürgerlichem Haus, das mutige, selbstbewusste junge Mädchen, das eine Widerstandsorganisation unterstützt, ihre Gefangenschaft, ihr Überleben als Cellistin des Mädchenorchesters Birkenau, und schließlich die verzweifelnde junge Frau, die im befreiten Bergen-Belsen als „Displaced Person“ darum kämpft, nach England auswandern zu dürfen. Einiges wird in der Rückschau erzählt, vieles aber erfahren wir aus den Briefen, die zwischen den Familienmitgliedern gewechselt wurden und die nach dem Tod der Schwester Marianne 1952 in den Besitz von Anita Lasker-Wallfisch gelangten. Diese zeitgenössische Perspektive erlaubt uns tiefe Einblicke in das damalige Erleben.”

Anitka Lasker-Wallfisch, geboren 1925 in Breslau, erzählt von der Zerstörung einer jüdischen Familie und davon, wie sie und ihre Schwester Renate die Konzentrationslager der Nazis überlebten. Die Autorin, die das Londoner English Chamber Orchstra mitbegründete und bis in die Jahrtausendwende erfolgreich als Cellistin arbeitete, gehörte zum „Mädchenorchester“ von Auschwitz unter Leitung von Alma Rosé. Ihre Lebenserinnerungen sind das eindrucksvolle Zeugnis eines deutsch-jüdischen Familienschicksals im 20. Jahrhundert und eine sehr persönliche, anrührende Chronik einer Überlebenden des Holocaust.

Britta Shulamit Jakobi und Barbara Kirschbaum haben die Erinnerungen von Anita Lasker-Wallfisch zu einer beeindruckenden Szenischen Lesung aufbereitet.

 

NS-DOK, Vortragssaal, Eintritt: 4,50 €/2,00 € (ermäßigt).

Um vorherige Anmeldung unter wird gebeten.

 

Details

Datum:
28. September
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/start.aspx?s=314

Veranstaltungsort

NS-DOK, Vortragssaal
Köln, Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG AG Köln
NS-DOK