Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Von der Kohlegrube zur Klima-Intifada“ im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus

24. Oktober 2023 @ 19:30 - 20:30

blank

Eine VA der DIG AG KÖLN

in Kooperation mit: Bündnis gegen Antisemitismus Köln und AStA der Universität zu Köln

Vortrag: Nicholas Potter

Der Mitbegründer von Extinction Rebellion relativiert in großen Zeitungen die Shoah, manche Fridays-for-Future-Aktivist*innen feiern palästinensische Terrorist*innen als Ikonen und eine antiimperialistische Jugendgruppe ruft zur „Klimaintifada“ auf. Mittlerweile versucht BDS, die antiisraelische Boykottbewegung, auch das Thema Klimaschutz zu kapern. Klar ist: Auch in der Klimabewegung gibt es immer wieder antisemitische Vorfälle. Gleichzeitig werden Antisemitismus-Vorwürfe vom rechten Rand instrumentalisiert, um die Klimabewegung als Ganzes zu diskreditieren. Aber es gibt auch Stimmen in der Klimabewegung, die sich konsequent und glaubhaft gegen jeden Antisemitismus positionieren.

Nicholas Potter ist britisch-deutscher Journalist. Er arbeitet bei der Amadeu Antonio Stiftung in Berlin und schreibt zu den Themen extreme Rechte, Antisemitismus und Rassismus. Seine Artikel sind u.a. in der taz, Jüdischen Allgemeinen und Jungle World erschienen. Er ist Mitherausgeber und Autor von „Judenhass Underground: Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen“ im Verlag Hentrich & Hentrich.

Details

Datum:
24. Oktober 2023
Zeit:
19:30 - 20:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.facebook.com/DIG.AG.Koeln/

Veranstaltungsort

Universität zu Köln, Hörsaalgebäude, Hörsaal D
Universitätsstraße 35
Köln, 50931 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG AG Köln