Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Der Nahe Osten im Frankfurter Westend. Der Junikrieg von 1967 und seine Deutungen auf dem deutschen Campus

18. Juli 2024 @ 18:30 - 21:00

Junges Forum DIG

Eine VA von DIG JUNGES FORUM FRANKFURT

In der historischen Forschung ist weitestgehend bekannt, dass der Junikrieg von 1967 die Sicht deutscher Studenten auf Israel radikal veränderte. Galt ihnen der jüdische Staat lange Zeit als ein von sozialistischen Pionieren erbautes Kibbuz-Projekt, so setzte sich nach dem Ausgang des sogenannten Sechstagekrieges zunehmend die Ansicht durch, Israel agiere als „zionistischer Kolonialstaat“, ja sei sogar die „Speerspitze des amerikanischen Imperialismus“.

Der Vortrag widmet sich den unterschiedlichen Deutungsangeboten des Palästinakonflikts, die sich infolge des Junikrieges von 1967 herausgebildet haben und spürt deren ideen-, begriffs- und politikgeschichtlichen Dimensionen nach.

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung an erforderlich.

Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.