Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Geschichte des Antisemitismus

10. September @ 18:30 - 10. Dezember @ 20:00

Das Gerücht über die Juden – Eine Reihe der DIG AG BIELEFELD, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Jüdischen Kultusgemeinde und der Volkshochschule. Mit Unterstützung des Bündnisses gegen Antisemitismus.

Referent: Michael Girke

Unbestritten sind antijüdische Einstellungen weit verbreitet. Aber warum ruft und rief das Judentum solch heftige Reaktionen hervor, Reaktionen, die auch vor Mord nicht zurückschrecken?
Die Veranstaltungsreihe zeichnet die Entwicklung der Judenfeindschaft nach, vom christlichen Antijudaismus bis zum rechtsradikalen Antisemitismus.
Dabei werden zentrale Fragen behandelt: Wie kam der Antisemitismus in die Welt, was sind seine Motive und Muster, worin unterscheidet er sich vom Rassismus, woran erkennt man ihn heute?

VERANSTALTUNGEN – 7 Termine
1. Als das Judentum entstand
2. Christentum und Juden
3. Römerzeit: Das Christentum als Staatsreligion
4. Mittelalter, Pestzeit
5. Zeit der Aufklärung und des Kolonialismus
6. Entstehung der Rassentheorien und völkischer Antisemitismus
7. Moderne Formen des Antisemitismus

Mi, 10.09.2025 bis Mi, 10.12.2025, 18:15-19:45 Uhr | 7 Termine

Kostenlos

Details

Beginn:
10. September @ 18:30
Ende:
10. Dezember @ 20:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

VHS, Raum 240
Ravensberger Park 1
Bielefeld, Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG AG Bielefeld, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, der Jüdischen Kultusgemeinde und der Volkshochschule