Das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zu festigen und weiterzuentwickeln. Ein wichtiger Baustein dafür sind unsere Arbeitsgruppen, die einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Austausch zwischen jungen Menschen beider Länder zu fördern.
AG Israelpedia
Mehrmals jährlich finden unter dem Namen „Israelpedia“ Wochenendseminare statt, die einen thematischen Schwerpunkt haben und für Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland geöffnet sind. Es werden dort Möglichkeiten zur intensiven Arbeit an einem Themenkomplex und zur überregionalen Vernetzung unserer Mitglieder geschaffen. Israelpedia-Seminare sind häufig ansprechend für Neumitglieder und Interessierte, weil an einem spannenden Aspekt der Arbeit des Jungen Forums direkt teilgenommen werden kann.
Zuletzt fand das Israelpedia-Seminar zum Thema „Historikerstreit 2.0“ in Weimar statt, es wurden Vorträge von externen Wissenschaftlern gehalten und gemeinsam diskutiert. Andere Themen der letzten Jahre waren: „Was kann Deutschland von Israel lernen? – Digitalisierung, Sicherheit, Umweltschutz, Klimawandel“ und „Die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten: Abraham Accords und die Rolle des Irans“
Wir freuen uns über Interesse an der Mitarbeit im Organisationsteam! Ansprechpartner für Fragen und Weiteres ist: Lena Schröder unter
Das Frauenforum
Das Frauenforum soll Frauen motivieren, sich aktiv im Jungen Forum zu engagieren und ihr Potenzial vollständig auszunutzen, um als Organisation des Jungen Forums noch erfolgreicher im Engagement für Israel und dem Kampf gegen Antisemitismus zu sein. Dabei steht insbesondere die regelmäßige Organisation von überregionalen Treffen des Frauenforums im Vordergrund. Diese sollen der Vernetzung und dem Austausch der Frauen des Jungen Forums dienen.
Maria Kireenko freut sich über interessierte Anfragen unter:
Iran-AG
Die Iran-AG beschäftigt sich mit den politischen und gesellschaftlichen Vorgängen im Iran, der Bedrohung die vom Iran für Israel ausgeht sowie der deutschen und internationalen Politik gegenüber dem islamistischen Regime. Dazu verfasst die AG aktuell besonders die orange hervorgehobenen Social Media Posts für den Bundesauftritt des JuFos. Wir bieten aber auch einen Workshop zum politischen System der Islamischen Republik an und helfen gerne bei der Organisation von Vorträgen oder ähnlichen Veranstaltungen zum Thema. Die AG freut sich immer über neue Mitglieder.
Im Bundesvorstand ist Jonas Kruthoff für die Iran AG zuständig. er ist erreichbar unter:
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.