Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Online-Führung durch die Ausstellung „7. Oktober“ des ANU – Museum of the Jewish People, Tel Aviv, Israel –

30. September @ 18:00 - 20:00

Eine VA der DIG AG BONN

Online-Führung durch die Sonderausstellung in englischer Sprache

Anmeldung unter . Eine Bestätigung mit dem Einwahllink schicken wir Ihnen einen Tag vor Beginn der Veranstaltung zu.

Der 7. Oktober 2023 markiert eine tiefe Zäsur für die jüdische Welt. Auch mehr als 700 Tage nach dem brutalen Angriff der Hamas auf Israel ringt die jüdische Gemeinschaft in Israel wie auch weltweit – gemeinsam mit ihren Unterstützerinnen und Unterstützern – mit den Folgen dieses Traumas. Die offene Wunde bleibt auch deshalb bestehen, weil noch immer 48 Geiseln in Gaza festgehalten werden. Zugleich haben die Reaktionen auf das militärische Vorgehens Israels in Deutschland eine neue Welle des Antisemitismus ausgelöst. So dokumentierte RIAS für das Jahr 2024 einen Anstieg antisemitischer Vorfälle um 77 Prozent. 2025 setzt sich dieser alarmierende Trend mit bereits über tausend registrierten Straftaten allein im ersten Quartal fort. Die Situation für Jüdinnen und Juden weltweit ist heute so ernst wie seit Jahrzehnten nicht mehr. In diesem Kontext erhält die Kunst eine neue Rolle: Sie macht sichtbar, wie historische Erfahrung und künstlerischer Ausdruck im Schatten des Schreckens zusammentreffen. Die Kunst wird zum Zeugnis, ein Medium, das Trauma zu verarbeiten, Erinnerung zu bewahren und Wahrheit zu sprechen, wenn Worte allein nicht ausreichen.

Angesichts des dringenden Ausdrucksbedürfnisses israelischer Künstler:innen und des öffentlichen Wunsches, die tragischen Ereignisse des 7. Oktober zu verstehen und zu verarbeiten, stellte das ANU – Museum of the Jewish People bereits im Dezember 2023 eine temporäre Ausstellung mit dem Titel „7. Oktober“ zusammen. Sie zeigt Werke von 25 israelischen Künstler:innen aus dem Süden Israels, die direkte und persönliche Verluste erlitten, einschließlich jener, die am oder unmittelbar nach dem 7. Oktober ihr Leben verloren. Aus den schrecklichen Umständen hervorgegangen, steht die Ausstellung als wichtiger Meilenstein der israelischen Kunst und als bewegendes Zeugnis des jüdischen Erlebens. ,,7.Oktober‘‘ wurde viel besichtigt und von zehntausenden israelischen und internationalen Besuchern aller Kontinente gelobt. Sie bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, über die tragischen Ereignisse des 7. Oktobers zu lernen, gemeinsam zu trauern und sich mit den Schrecken auseinanderzusetzen.

Details

Datum:
30. September
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://bonn.deutsch-israelische-gesellschaft.de/termine/

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

DIG AG Bonn