Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gewalt als Bild

20. November @ 19:00 - 21:00

Eine VA der DIG AG FRANKFURT

Am 7. Oktober 2023, dem Tag des Angriffs der Hamas, eskalierte nicht nur die Gewalt gegen die Bewohnerinnen und Bewohner im Süden Israels. Die Welt wurde auch Zeuge einer Eskalation der Bilder. Mit an Helmen und Uniformen befestigten Kameras filmten die Terroristen ihre Gräueltaten und streamten sie live.

Die Bilder und Videos der Massaker und der Gewalt vom 7. Oktober 2023 haben durch ihre Verbreitung in sozialen Medien weltweit Wirkung entfaltet. Sie haben Schock und Entsetzen ausgelöst, sie weckten Assoziationen zu früheren Formen kollektiver Gewalterfahrung und sie wurden bereits in den ersten Tagen nach den Massakern in Zweifel gezogen.

Dabei waren diese Aufnahmen nicht nur Bilder der Gewalt, sondern hatten an der an diesem Tag eskalierenden Gewalt aktiven Anteil – als Bild. Es ging also nicht nur um die Dokumentation und Intensivierung der physischen, sondern auch um die Ausübung von symbolischer Gewalt, die ganz deutlich auf die visuelle Geschichte von Gewaltbildern Bezug nahm.

In seinem Essay „Gewalt als Bild – Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah“ (Neofelis Verlag, Oktober 2025) untersucht Tobias Ebbrecht-Hartmann die Wirkung und Funktionsweise der Gewaltbilder vom 7. Oktober und beschreibt Praktiken und Formen ihrer Verwendung vor dem Hintergrund visueller Gewaltgeschichte, insbesondere der visuellen Geschichte der Shoah. Er betrachtet die vor und nach 1945 entstandenen Bilder der Gewalt und die Versuche ihrer Umdeutung im Licht der der genozidalen Gewalt der Hamas, die sich in den Bildern vom 7. Oktober manifestiert. Dabei werden auch Leerstellen in der visuellen Erinnerungskultur deutlich und die Fragen aufgeworfen, ob die visuelle Geschichte der Shoah ohne Gewalt erzählt werden kann und wie die Bilder vergangener Verbrechen in heutigen Gewalterfahrungen nachwirken.

Teilnahme nur nach namentlicher Anmeldung unter . Der Veranstaltungsort wird einen Tag vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

Am Abend der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Buch zu erwerben.

 

Zur Person:

Tobias Ebbrecht-Hartmann ist Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem und forscht zu visueller Erinnerungskultur und Geschichte, insbesondere zu digitalen Formen des Erinnerns an den Holocaust und dem medialen Umgang mit historischen Filmaufnahmen und Fotografien.

Credit: Hebrew University of Jerusalem

Zum Buch:

Gewalt als Bild. Die Bilder vom 7. Oktober im Spiegel der visuellen Erinnerung an die Shoah

Relationen. Essays zur Gegenwart, Bd. 20

Ein Essay von Tobias Ebbrecht-Hartmann

Softcover, 13 x 19,8 cm, 144 Seiten
Mit 20 Farb- u. 6 S/W-Abbildungen
Erscheinungsdatum: 30.09.2025
ISBN: 978-3-95808-515-2

15,00 €

Details

Datum:
20. November
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://frankfurt.deutsch-israelische-gesellschaft.de/termin/gewalt-als-bild/

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort wird einen Tag vor der Veranstaltung bekannt gegeben

Veranstalter

DIG AG Frankfurt
Veranstalter-Website anzeigen