
Eine VA der DIG AG GIEßEN
Eine konzertante Lesung über die Schicksale deutscher Juden und Jüdinnen im frühen 20. Jahrhundert
Die Veranstaltung beleuchtet das Schicksal deutscher Juden und Jüdinnen, die im Ersten Weltkrieg patriotisch für ihr Vaterland eintraten, später jedoch entrechtet und verfolgt wurden. Biografien bekannter Persönlichkeiten wie Walter Rathenau sowie unbekannter Frontsoldaten verdeutlichen den dramatischen Bruch zwischen Anerkennung und Ausgrenzung. Musikalisch begleitet wird der Abend von einem Trio (Klavier, Oboe und Violine) mit Werken jüdischer Komponisten aus dem deutschsprachigen Raum.
Musikalische Begleitung: Dr. Roman Salyutov (Klavier und Vortrag)
Agnes Grube (Oboe)
Alexander Lifland (Violine)
Datum: Sonntag, 2. November 2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Altes Schloss: Netanya-Saal, Brandplatz 2, 35390 Gießen
Anmeldung: Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Ausrichter: Konrad-Adenauer-Stiftung Hessen in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Gießen
Weitere Informationen: Von der Front ins Abseits – Deutsche Juden zwischen Patriotismus und Ausgrenzung