Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausstellung: „1948 – Wie der Staat Israel entstand“

10. Mai 2023 @ 18:00

frei

Eine VA der DIG AG FREIBURG

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) AG Freiburg präsentiert im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Geburtstag Israels in Kooperation mit der Universitätsbibliothek (UB) Freiburg die Ausstellung “1948 – Wie der Staat Israel entstand”

vom 10. Mai bis zum 21. Juni 2023 im Foyer der UB.

Prof. Benny Morris, einer der einflussreichsten der sogenannten Neuen israelischen Historiker,  gehörte dem wissenschaftlichen Beirat der Ausstellung an. Er sagte bei der Uraufführung der Ausstellung in München am 14. Mai 2018:

“The exhibition 1948 goes a long way to correcting some of the distortions of history embedded in the traditional Palestinian narrative regarding these events. Hopefully, it will show in other places in Germany, in German speaking countries around, and elsewhere in Europe, and allow viewers to hear and see a contrary narrative, which I believe is far more truthful than that washing across Europe, via much of the media, at the moment.”

Gezeigt werden auf ausgewählten Tafeln die (Vor-)Geschichte und die Gründung des jüdischen Staates im Jahr 1948. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Verein “DEIN – Demokratie und Information”.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Mittwoch, den 10. Mai 2023, 18 Uhr, im Parlatorium (1. OG UB) statt.

Eintritt frei. Anmeldung nicht obligatorisch, aber erwünscht an .

Dr. Antje Kellersohn, Direktorin der Universitätsbibliothek Freiburg, und der Erste Bürgermeister der Stadt Freiburg, Ulrich von Kirchbach, werden die Ausstellung eröffnen.

DEIN-Projektleiter ist der Historiker Dr. Oren Osterer, der einen Vortrag (ca. 45 Minuten) halten und eine erste Führung anbieten wird. Motivation für die Kuratoren war unter anderem eine Diskursverschiebung in den vergangenen Jahren auf die Staatsgründung Israels weg vom Sechstagekrieg 1967 mit der teils berechtigten Kritik an den völkerrechtlich umstrittenen Grenzen. Die Schau streift das Thema Zionismus, beleuchtet die Geschichte der Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern und dem Iran sowie die Integration der Menschen in die junge israelische Gesellschaft. Thematisiert wird auch der Angriff der arabischen Staaten auf Israel unmittelbar nach der Staatsgründung und die bis heute für den Nahostkonflikt relevante Rolle des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA).

Jubel in Tel Aviv bei der Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 © DEIN e.V.

Jubel in Tel Aviv bei der Unabhängigkeitserklärung am 14. Mai 1948 © DEIN e.V.

Historisch aufschlussreich ist ein Handschlag zwischen Jordaniens Kommandeur Abdullah Bey el Tal und Israels Mosche Dayan beim Waffenstillstand. Die Zufriedenheit des Jordaniers ist unübersehbar © DEIN e.V.

Historisch aufschlussreich ist ein Handschlag zwischen Jordaniens Kommandeur Abdullah Bey el Tal und Israels Mosche Dayan beim Waffenstillstand. Die Zufriedenheit des Jordaniers ist unübersehbar © DEIN e.V.

Details

Datum:
10. Mai 2023
Zeit:
18:00
Eintritt:
frei
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://www.ub.uni-freiburg.de/ihre-ub/aktuelle-nachrichten/ausstellung-1948-wie-der-staat-israel-entstand/

Veranstaltungsort

Universitätsbibliothek Freiburg
Platz der Universität 2
Freiburg, Baden-Württemberg 79098 Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

DIG AG Freiburg in Kooperation mit UB Freiburg
Veranstalter-Website anzeigen