Eine VA der DIG AG Oldenburg und Junges Forum DIG Oldenburg
gemeinsam mit Gesellschaft für kritische Bildung, AStA der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus Oldenburg – Veranstaltungsreihe: Nach 10/7
Zwischen Januar und März findet in Oldenburg an verschiedenen Orten eine Veranstaltungsreihe zur Gegenwart des Antisemitismus statt:
Buchvorstellung mit Fatma Keser
Wird hierzulande öffentlich über den politischen Islam debattiert, dann geht es zumeist um Kopftücher, Moscheen oder islamistische Anschläge in Europa. Selten geht es darum, wie jener den Alltag eines Großteils der Weltbevölkerung prägt, wie durch ihn das Leben der Menschen insbesondere in der sogenannten islamischen Welt regelmäßig ein beengtes und gefährliches ist. Während der politische Islam im Nahen und Mittleren Osten, seinem historischen Zentrum, trotz anhaltender Herrschaft und Gewalt an Rückhalt zu verlieren droht, was sich in stets wiederkehrenden oppositionellen Protesten zeigt, scheint er seinen gesellschaftlichen und politischen Einfluss in Afrika, Europa und Südostasien auszuweiten.
Der Band beleuchtet die Entwicklung des politischen Islam in verschiedenen Regionen der Welt, fragt nach dessen Verschiebung vom „Zentrum“ an die „Peripherie“ und thematisiert das patriarchale Geschlechterverhältnis sowie den Antisemitismus als tragende Säulen der zugrunde liegenden Ideologie.