Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Krieg in Israel, Antisemitismus und deutsche Iran-Politik. Eine kritische Analyse“

18. Juni 2024 @ 20:00 - 22:00

Eine VA der DIG AG HEILBRONN

Prof. Dr. Stephan Grigat ist bundesweit einer der profiliertesten Kenner und Analysten des theokratischen Regimes in Teheran.

Der Tod der iranischen Kurdin Mahsa Amini, die im September 2022 von der iranischen Sittenpolizei wegen angeblichen Verstoßes gegen das Hidschab-Gesetz in Haft ermordet wurde, hatte kurzfristig für weltweite Empörung gesorgt. Der Fokus öffentlichen Interesses hat sich seitdem anderen aktuellen Themen zugewandt: Den Kriegen in der Ukraine und in Gaza etwa.

Bei der Veranstaltung, zu der wir einladen, soll die Politik des iranischen Regimes im Blick auf Israel umfassend analysiert werden:

Die Unterdrückung der eigenen Bevölkerung und die gezielte Verhinderung von deren Emanzipation, die geopolitsch-militärische Rolle des Mullah-Regimes, das mit seinen Proxies Hamas, Hizbollah, Huthi- und irakische Milizen offen die Zerstörung Israels anstrebt, der ideologisch fixierte Antisemitismus des Machtapparates in Teheran, aber auch die Frage, wie sich die Bundesrepublik gegenüber der totalitären Bedrohung, die der aktuelle Iran faktisch darstellt, positioniert. Letztere Frage wird umso brennender, je näher das Regime der atomaren Bewaffnung rückt – diesbezügliche Erkenntnisse internationaler Behörden und Dienste sind alarmierend.

Der Norden Israels wird – während diese Einladung geschrieben wird – mehr oder weniger ununterbrochen durch die Hizbollah attackiert. Die Hizbollah ist wohl die mächtigste und militärisch perfekt ausgerüstete und trainierte militärische Einheit des Iran neben den Revolutionsgarden. Die Schäden im Norden Israels, zwischen Mittelmeerküste und Jordansenke, sind mittlerweile immens. Noch immer sind mehr als 80 000 Israelis, Juden und Araber, aus der Region evakuiert und leben im Land verstreut, in Kibbuzim, bei Familie oder Freunden.

Während gestern der Hafen des nordisraelischen Haifa, Galiläa, die Region um den See Genezareth von der Hizbollah attackiert wurde, sind noch immer zahlreiche Israelis in Geiselhaft der Terrororganisation Hamas, die Israel am 7. Oktober letzten Jahres von Südwesten aus angegriffen hatte. Das amerikanische Wall Street Journal veröffentlichte gestern Texte des Chefs der Hamas in Gaza, Yahya Sinwar, in denen er die schrechlichen Opferzahlen der Zivilbevölkerung offen als taktisches Werkzeug im Kampf gegen Israel bezeichnete: „Wir haben die Israelis genau dort, wo wir sie haben wollen“. Bittere Wahrheit ist, dass die antiisraelischen Terrororganisationen und damit assoziierten agitatorischen Milieus zu den Gewinnern des globalen PR-Krieges gegen Israel zählen.

Die Israelis wünschen nichts sehnlicher als endlich Frieden. Der kann aber erst Raum greifen, wenn die ideologischen, militärischen und terroristischen Kräfte, deren raison d’etre die Zerstörung des jüdischen Staates ist, militärisch und diplomatisch entmachtet wurden.

Stephan Grigat ist Professor für Theorien und Kritik des Antisemitismus an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und Leiter des Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen. Er wirkt als Research Fellow an der Universität Haifa und am London Center for the Study of Contemporary Antisemitism. Als Autor und Herausgeber publizierte er vielfach zu den Themen des Antisemitismus, der Isolation Israels, des iranischen Drohpotentials und den Ambiguitäten der Erinnerungskultur.

In Übereinstimmung mit dem Motto der bundesweiten Deutsch Israelischen Gesellschaft „Jetzt Flagge zeigen für Israel“ laden wir zu Vortrag und Diskussion ein. Der beste und einzige Weg zum Frieden ist die klare und dezidierte Solidarität mit dem Staat Israel.

Bitte beachten Sie, dass unsere Veranstaltung ausnahmsweise an einem Dienstag und erst um 20 Uhr – statt wie üblich 19:30 Uhr – stattfindet.

Details

Datum:
18. Juni 2024
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://www.facebook.com/schalom4haaretz/

Veranstaltungsort

Weinvilla Heilbronn, Musikzimmer
Heilbronn, Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG AG Heilbronn