Die Hauptversammlung fordert das Präsidium auf, auf eine Änderung der Förderkriterien für den deutsch-israelischen Jugendaustausch hinzuwirken.
Sowohl bei ConAct als auch beim deutsch-israelischen Jugendwerk muss darauf hingewirkt werden, dass für alle Jugendlichen die Möglichkeit eines Austausches geschaffen wird. Auch Jugendliche und junge Menschen, die aus Eigeninitiative handeln und nicht in Vereinen und Verbänden organisiert sind und unkonventionelle und kreative Möglichkeiten der Begegnung entwickeln, müssen die Möglichkeit einer Förderung eines Austausches bekommen.
Die Förderkriterien für einen deutsch-israelischen Jugendaustausch müssen so geändert werden, dass Projekte von Jugendlichen und junge Menschen gefördert werden, bei denen bilaterale Begegnungen im Zentrum stehen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in Institutionen oder Vereinen.
Israelische und deutsche Jugendliche teilen gemeinsame Interessen und Leidenschaften, die fruchtbare Begegnungen ermöglichen. Diese gemeinsamen Interessen und Leidenschaften finden sich in Jugendszenen und Jugendkultur, die nicht institutionell organisiert sind.