Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Anna Corsten: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998

11. September @ 19:00

Eine VA der DIG AG KÖLN

Reihe „Die Herausforderung der Shoah-Forschung“

Als Folge der nationalsozialistischen Verfolgung flohen zahlreiche jüdische Historiker aus Deutschland und Österreich in die USA. Nach 1945 setzten sie sich für die wissenschaftliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust ein. In den USA avancierten sie rasch zu Pionieren für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Obwohl sich die Wissenschaftler um einen Austausch mit in Deutschland verbliebenen Historikern bemühten, blieben ihre Bücher in ihrem Herkunftsland teilweise über Jahrzehnte unbeachtet. Die Gründe für die Missachtung waren vielfältig: Umstritten war vor allem, wer deutsche Geschichte schreiben darf, wie deutsche Geschichte geschrieben werden soll, insbesondere ob und wie der Holocaust zu erforschen sei. Erst durch Generationswechsel sowie ein gestiegenes öffentliches Interesse intensivierte sich der Austausch zwischen den in Deutschland verbliebenen und den emigrierten Historikern. Letztere trugen wesentlich zu der wissenschaftlichen Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust bei. Sie zielten auf eine lückenlose Aufklärung der deutschen Vergangenheit, um das Demokratiebewusstsein in Gegenwart und Zukunft zu stärken.

„Anna Corstens spannendes und wichtiges Buch präsentiert ein überzeugendes Gruppenporträt emigrierter Historiker, die dazu beigetragen haben, die wissenschaftliche Forschung zum Nationalsozialismus und zum Holocaust in den Vereinigten Staaten zu etablieren und zu prägen. Neben umfangreichen Archivrecherchen hat Corsten Interviews, die sie mit zahlreichen Historikern geführt hat, hervorragend genutzt. Das daraus entstandene Buch ist eine vorbildliche intellektuelle Kollektivbiografie.“

Anna Corsten ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte/Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Sie studierte Geschichte, Neuere Geschichte und Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und hatte Lehraufträge in Erfurt, Gießen, Jena und Leipzig. Sie promovierte an der Universität Leipzig im Fach Geschichte. Anna Corsten: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998, Stuttgart 2023.

Anmeldung unter

Details

Datum:
11. September
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://www.facebook.com/DIG.AG.Koeln/

Veranstaltungsort

Lern- und Gedenkort Jawne
Albertusstraße 26
Köln, 50667
Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG AG Köln