Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Jeckes in Israel – Diskussion mit Shelly Kupferberg und Esther Gardei

3. September 2024 @ 19:00 - 21:00

Diskussion mit Shelly Kupferberg und Esther Gardei im Rahmen der Tage des Exils 2024 statt.

Viele deutsche und österreichische Intellektuelle retteten sich vor dem NS-Terror nach Palästina. Sie sind die „Jeckes“. Zu ihnen zählte der Historiker Walter Grab, Gründer des Instituts für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv. Sein umfangreiches Archiv diente seiner Enkelin, der Journalistin Shelly Kupferberg, als Quelle für die Erzählung „Isidor – Ein deutsches Leben“. Gemeinsam mit Esther Gardei vom Bonner Zentrum für Versöhnungsforschung stellt sie Leben, Tradition und Kreativität der Jeckes vor.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter brotfabrik-bonn.de

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bonn mit dem Demokratischen Salon, dem Katholischen Bildungswerk, dem Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, der Theatergemeinde Bonn und dem Zentrum für Versöhnungsforschung der Universität Bonn.

Gefördert wird sie durch die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung.

Details

Datum:
3. September 2024
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Website:
https://bonn.deutsch-israelische-gesellschaft.de/termin/die-jeckes-in-israel-diskussion-mit-shelly-kupferberg-und-esther-gardei/

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Brotfabrik Bonn, Studio 5, Kreuzstraße 16 in Bonn-Beuel
Kreuzstr. 16
Bonn, 53229
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

DIG Bonn
Veranstalter-Website anzeigen