Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Jour fixe: Das entwicklungspolitische Engagement der Bundesregierung in den palästinensischen Gebieten

29. Januar @ 19:00 - 21:00

Eine VA der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.

Einführung und Diskussion mit Mario Sander, Referatsleiter im BMZ für die Palästinensischen Gebiete

Spätestens seit dem 7. Oktober wird die Entwicklungshilfepolitik der deutschen Bundesregierungen in Nahost vermehrt kritisch gesehen; es wird ihr u.a. vorgeworfen, falsche Partner zu haben, naiv gegenüber dem Terrorismus gewesen zu sein und nicht ausreichend zu kontrollieren. Ist solche Kritik berechtigt? Wir freuen uns, dass wir im Jour fixe die Ziele und Arbeit der Bundesregierung aus erster Hand erläutert bekommen und darüber diskutieren können. Mario Sander ist Referatsleiter im BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) in Berlin, zuständig für Nahost, speziell für Ägypten, die Palästinensischen Gebiete, Jemen und die Golfregion. In seiner Einführung wird er uns einen Überblick über die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen des entwicklungspolitischen Engagements der Bundesregierung. geben.

Mario Sander hat zuvor für die UNDP (United Nations Development Programme) in Tunis und für die GIZ in Saudi-Arabien und Moldau gearbeitet. Von 2008 bis 2012 war Mario Berater von Bundeskanzlerin Merkel für Vereinte Nationen, Globale Fragen und Entwicklung und anschließend Executive Director der Asian Development Bank in Manila. Von 2017 bis 2021 war Mario Sander Europadirektor der Weltbank in Paris.

Details

Datum:
29. Januar
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.dig-bremen.de/

Veranstaltungsort

Landeszentrale für pol. Bildung Bremen
Birkenstraße 20/21
Bremen, Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

DIG Bremen/Unterweser e.V.
Veranstalter-Website anzeigen