Eine VA der DIG Bremen/Unterweser e.V.
Vorführung des lettischen Filmes mit deutschen Untertiteln. Regie: Marta Herca (Riga)
Grußwort von Lutz Peper, Honorarkonsul Lettlands in Bremen. Einführung von Hermann Kuhn
Im Mittelpunkt des Filmes steht Margers Vestermanis, der am 18. September in Riga seinen 100. Geburtstag feiert.
Margers Vestermanis hat das Ghetto in Riga überlebt und konnte zu den Partisanen im Wald fliehen; seine Familie wurde ermordet. Nach der Befreiung wurde er Historiker, der aber während der Sowjetzeit nicht frei über den Holocaust in Lettland forschen konnte. Aber sofort nach dem Ende der Sowjetherrschaft 1990 hat Margers Vestermanis das Jüdische Museum in Riga aufgebaut, auch mit Hilfe Bremens im Rahmen unserer Städtespartnerschaft. Er war mehrmals mit Vorträgen in Bremen zu Gast, unter anderem am Gedenktag des 27. Januar 2007. Dort hat er über die Täter gesprochen, aber vor allem über die „Judenretter“, über Menschen, die mit der Hilfe für Juden ihr eigenes Leben riskierten. Das ist auch das Thema eines großen Buches, das er in diesen Tagen fertiggestellt hat, als sein Vermächtnis.
Wir gratulieren Margers Vestermanis herzlich zum 100. Mit der Filmvorführung möchten wir ihm unseren großen Dank und hohe Anerkennung für sein Lebenswerk aussprechen!
Wir danken dem Senat der Freien Hansestadt Bremen für die Förderung der Veranstaltung.