
22 Juli, 2025 Shaping Tomorrow: German-Israeli Youth Exchange
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: 60 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Aus diesem Anlass organisiert das Junge Forum ein bundesweites Austauschprogramm mit jungen Menschen aus beiden Ländern, das im September 2025 in Berlin stattfinden wird. Der Austausch wird vom Auswärtigen Amt gefördert.
Wir laden dich ein, Teil eines einzigartigen Austauschs zu werden:
Shaping Tomorrow: German-Israeli Youth Exchange
Gemeinsam erkunden wir Berlin als Ort politischer Geschichte und lebendiger Gegenwart, diskutieren über die Herausforderungen unserer Zeit und entwickeln Visionen für die deutsch-israelische Freundschaft der Zukunft.
Termine des Projekts
Mitte August: Online-Workshops zu Geschichte und Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen
14.–19. September 2025: Begegnung in Berlin
Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist verpflichtend.
Dich erwartet unter anderem:
Politische Panels und Workshops mit Vertreter:innen aus Politik, Diplomatie und Medien – von den historischen Wurzeln der deutsch-israelischen Beziehungen bis zu aktuellen sicherheitspolitischen und gesellschaftlichen Debatten
Besuche zentraler politischer Orte wie dem Deutschen Bundestag oder dem Auswärtigen Amt
Reflexion an Erinnerungsorten und Gedenkstätten
Networking-Sessions mit jungen Engagierten, Journalisten, Experten und wichtigen Organisationen
Kultureller Austausch mit Musik, gemeinsamen Essen und Begegnungen auf Augenhöhe
Entwicklung eines Vision Papers zur Zukunft der deutsch-israelischen Beziehungen, das wir in einer öffentlichen Podiumsdiskussion vorstellen
- Was solltest du mitbringen?
- Alter: 18–35 Jahre
- Interesse an Politik, Geschichte, internationalen Beziehungen und gesellschaftlichem Engagement
- Freude an Diskussion und interkulturellem Austausch
- Gute Englischkenntnisse für die Verständigung im internationalen Team
- Bereitschaft, aktiv an allen Programmteilen mitzuwirken
Teilnahmegebühr:
50,00 EUR (ein reduzierter Soli-Beitrag ist nach Absprache selbstverständlich möglich). Alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm werden übernommen.
Damit wir dich besser kennenlernen, möchten wir dich bitten, im Bewerbungsformular deine Motivation für die Teilnahme an der betreffenden Stelle detailliert zu beschreiben:
Warum möchtest du dabei sein?
Was interessiert dich an der deutsch-israelischen Beziehung?
Welche Perspektive möchtest du einbringen?
Hier geht es direkt zur Bewerbung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScaHLqSWSNPxyyurzjf6D0ffHxBEx5E85wIgJWDpjUO_DGcKA/viewform
Bewerbungsschluss: 27.07.2025
Falls du Fragen hast, melde dich gerne jederzeit unter: .
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!