Shaping Tomorrow: German-Israeli Youth Exchange bringt junge Menschen aus Israel und Deutschland eine Woche lang in Berlin zusammen

Deutschland und Israel begehen in diesem Jahr gemeinsam das 60. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft organisiert aus diesem Anlass, gemeinsam mit seinem israelischen Partner, der International Diplomacy Initiative, einen Austausch junger Menschen aus Israel und Deutschland.

Eine Woche lang werden 30 junge Erwachsene aus beiden Ländern gemeinsam nach Berlin reisen und sich über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Beziehungen ihrer Länder informieren und austauschen.

Ziel von Shaping Tomorrow: German-Israeli Youth Exchange ist es, junge Menschen dauerhaft für die deutsch-israelische Freundschaft zu begeistern und sie als aktive Unterstützerinnen und Unterstützer zu gewinnen. „Gemeinsam wollen wir durch historische Reflexion, kulturellen Austausch und zukunftsorientierte Zusammenarbeit den Grundstein für eine nachhaltige und starke Partnerschaft zwischen den nächsten Generationen Deutschlands und Israels legen.“ Sagt Lasse Schauder, Bundesvorsitzender des Jungen Forums.

Im Rahmen des einwöchigen Programms wird die Gruppe unter anderem mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Abgeordneten aller im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien ins Gespräch kommen. Komplettiert wird das Programm durch Besuche zentraler Orte deutsch-jüdischer Geschichte, wie des Hauses der Wannseekonferenz, und gegenwärtigen jüdischen Lebens in Deutschland.

Zum Programm gehören auch Besuche bei der Jewish Agency, der israelischen Botschaft sowie im Axel-Springer-Haus. Den Abschluss am 18. September bildet ein Podiumsgespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendorganisationen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU. Zum Ende präsentieren die Teilnehmenden zudem das gemeinsam erarbeitete Vision Paper, das Perspektiven für die Zukunft der bilateralen Beziehungen aufzeigt.